
Das Geländespiel basiert im Wesentlichen auf der Idee des Gesellschaftsspiels „Die Siedler“. Die Teilnehmenden können sich mittels kooperativen Spielens Rohstoffe (Holz, Stein, Eisenerz, Öl, Wolle) erarbeiten und mit diesen in einem Laden verschiedene Gegenstände des Gebrauchs kaufen Haus, Auto, Fernseher, ...). Jeder Gegenstand kostet unterschiedliche Rohstoffe, bringt unterschiedlich viele Wohlstandspunkte und verursacht unterschiedlich viel CO2. Erlernt werden Fragen nach Klimagerechtigkeit und globale Zusammenhänge.
Projekt -Kurzinfos
|
|
|
Zielgruppe:
|
 |
Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren
|
Teilnehmendenzahl:
|
20 - 100 Personen
|
Projektform:
|
1 Projekttag (4 Zeitstunden)
|
Inhalt:
|
Umwelt, Geländespiel
|
Kosten:
|
200,00 Euro
|
Kontakt-Informationen
Projektleitung Maik Bischoff Fon: 05175 7712117 Mobil: 0176 42700158
E-Mail: maik.bischoff(a)antikriegshaus.de www.kirchliche-dienste.de/friedensstifter
Ort der Schulung
Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit Kirchweg 4 A, 31275 Lehrte-Sievershausen
Hier können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen » Zum Kontaktformular!
|
|